für die Abteilung Sendeleitung, PZ1, veröffentlicht am 09.09.2025
40 Wochenstunden
Arbeitszeit: 40Wochenstunden, unregelm. Dienst
Arbeitsort: Wien
Bruttojahresgehalt mindestens in Verw. Gr. 9 nach KV14 € 74.163,18 (inkl. Sonderzahlungen und UD), höheres Gehalt abhängig von Erfahrung und Ausbildung.
AUFGABEN:
- Planung, Vorbereitung, Koordination und Sicherstellung des reibungslosen Programmablaufes der zentralen Fernsehprogramme (ORF1, ORF2, ORF III und Sport+)
- Steuerung des Ablaufs der Programme mit komplexen Anforderungen
- Koordination mit Verantwortlichen von Live-Sendungen und anderen Sendeanstalten bei Übernahmen
- Erstellung des letztgültigen Tagessendungsplans
- Anforderung aller Musikaufstellungen der ausgestrahlten Sendungen im Wirkungsbereich, deren zielgerichtete Bearbeitung und Weitergabe entsprechend den geltenden Regulativen und Verträge
- Obsorge für die Verfügbarkeit von Ersatzprogrammen für die zentralen Fernsehprogramme
- Obsorge für die Archivierung der zentralen Fernsehprogramme inklusive 3Sat, gemäß der Regulative
- Einsatz von Programmankündigungen
- Umsetzung von Maßnahmen bei Eintritt unvorhergesehener Ereignisse (Programmänderungen aus aktuellen Anlässen, Störungen, veränderte Dauer von Live-Sendungen etc.) aufgrund allgemeiner Richtlinien bzw. besonderer Weisungen im Einzelfall
- Erstellung von Berichten und Protokollen sowie Qualitätsmonitoring
- Mitwirkung bei der Erstellung des zugewiesenen Budgets und Einhaltung der finanziellen Vorgaben
- mitarbeiter:innenbezogene Führungsaufgaben
ANFORDERUNGEN:
- redaktionelle und/oder medientechnische Erfahrung
- Dispositionserfahrung
- Führungskompetenz und -erfahrung
- Kenntnis der Rechtsgrundlagen (ORF-Gesetz, Programmrichtlinien, Arbeitsrecht, Gleichstellungsrichtlinien)
- Englischkenntnisse
- betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- selbstständiger und strukturierter Arbeitsstil sowie organisatorische Fähigkeiten
- Kommunikations-, Team-, Motivations- und Konfliktfähigkeit
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung, Konzept (max. 5 Seiten) einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bei. Bewerbungen, die dieser formalen Anforderung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt der ORF in diesem Tätigkeitsbereich bis zur Erreichung eines Anteils von 45% Frauen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Gründe dürfen aber keine diskriminierende Wirkung auf Mitbewerberinnen haben.
Die Bewerbungsfrist endet am 23.09.2025.