Stellenbeschreibung
LEITER:IN TECHNISCHER BETRIEB LANDESSTUDIO
LEITER:IN TECHNISCHER BETRIEB LANDESSTUDIO

für die Landesdirektion Oberösterreich, veröffentlicht am 28.10.2025

 

40 Wochenstunden

 

Dienstort: Linz

 

Dienstart: unregelm. Dienst  

 

Bruttojahresgehalt: nach KV14 mindestens € 74.163,18 (inkl. Sonderzahlungen und UD), höheres Gehalt abhängig von Erfahrung und Ausbildung. 

 

AUFGABEN:

 

      Leitung des technischen Betriebs im Landesstudio

      Sicherstellung des einwandfreien Betriebs und der Instandhaltung aller eingesetzten Geräte und Anlagen unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und gesetzlichen Vorgaben

      Kontrolle der Disposition von personellen und technischen Ressourcen bezüglich Effizienz und Wirtschaftlichkeit

      Konzeption, Weiterentwicklung und Implementierung technischer Lösungen zur Vereinfachung und Verbesserung betrieblicher Abläufe

      Technische Dokumentation sowie Erfassung und Auswertung aller Fehler und Störungen

      Fachliche Verantwortung für alle Bau- und Instandhaltungsprojekte im Landesstudio

      Erstellung von Wartungs- und Reparaturkonzepten

      Mitwirkung bei der Erstellung des zugewiesenen Budgets und Einhaltung der finanziellen Vorgaben

      mitarbeiter:innenbezogene Führungsaufgaben

      Sicherstellung der Einschulung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen

      Wahrnehmung aller Agenden im Zusammenhang mit Brand-, Objekt- und Personenschutz einschließlich Hausordnung und Schließplan

      Erstellung und laufende Wartung spezifischer Notfallplanung für Katastrophen und außergewöhnliche Ereignisse

      Leitung technischer Projekte

 

 

ANFORDERUNGEN:

 

      abgeschlossene technische Ausbildung

      mehrjährige Erfahrung in vergleichbarem technischen Betrieb

      Kenntnisse in den Bereichen IT-Betriebssysteme, Netzwerke, Audio-, Video- und Lichttechnik

      Führungskompetenz

      Kenntnis der technischen Einrichtungen und Betriebsabläufe vergleichbarer Bereiche

      Kenntnis im Bestell- und Inventurwesen

      Kenntnis der Rechtsgrundlagen (ORF-Gesetz, Arbeitsrecht, Gleichstellungsrichtlinien)

      organisatorische Fähigkeiten

      Englischkenntnisse

      betriebswirtschaftliches Denken und Handeln

      selbstständiger und strukturierter Arbeitsstil

      Kommunikations-, Motivations- und Konfliktfähigkeit

 

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, ein Konzept (max. 5 Seiten) und ein Motivationsschreiben bei. Bewerbungen, die dieser formalen Anforderung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. 

 

Bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt der ORF in diesem Tätigkeitsbereich bis zur Erreichung eines Anteils von 45% Frauen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Gründe dürfen aber keine diskriminierende Wirkung auf Mitbewerberinnen haben.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 11.11.2025.