Stellenbeschreibung
RESSORTLEITER:IN „Ö3-SOCIAL-MEDIA"
RESSORTLEITER:IN „Ö3-SOCIAL-MEDIA"

40 Wochenstunden

 

 

Bruttojahresgehalt nach KV14 € 67.101,72 (inkl. Sonderzahlungen und UD), höheres Gehalt abhängig von Erfahrung und Ausbildung. 

 

Dienstart: unregelm. Dienst  

 

AUFGABEN:

  • Verantwortung für die Planung und Herstellung von programmbegleitenden Inhalten (Postings, Reels, etc.) auf Socia-Media-Plattformen, insbesondere Facebook, Instagram, Tiktok nach den Vorgaben und in Abstimmung mit dem/der Programmchef:in sowie unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Publikumsforschung
  • (Weiter-)Entwickeln von Social-Media-Formaten bzw. Rubriken inkl. der Definition von Erfolgskriterien (KPIs)
  • Laufende Marktbeobachtung hinsichtlich Programminnovationen und –ideen
  • Mitwirkung bei der multimedialen Themenplanung und deren Umsetzung
  • Ressort- und Abteilungsübergreifende inhaltliche Abstimmung mit anderen Redaktionen im Themenbereich
  • Verantwortung für die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben(ORF-Gesetz, Mediengesetz, Urheberrechtsgesetz, arbeitsrechtliche Vorschriften wie Kollektivverträge, Arbeitszeitregelungen etc.) und der Programmrichtlinien sowie Sicherstellung der journalistischen Qualitätsstandards
  • Mitwirkung bei der Erstellung des zugewiesenen Budgets und Verantwortung für die Einhaltung der finanziellen Vorgaben
  • Mitarbeiter:innenbezogene Führungsaufgaben

 

 

 

ANFORDERUNGEN:

  • Vielfältiges redaktionelles Erfahrungsspektrum im Bereich Social-Media- und Online-Berichterstattung
  • Ausgewiesene Kompetenz im Umgang mit neuen/digitalen Medien und Social-Media
  • Erfahrung in der multimedialen Herstellung von Video, Audio, Text und Bild
  • Führungskompetenz und -erfahrung
  • Erfahrung im Projekt- und Changemanagement
  • Selbstständiger, strukturierter Arbeitsstil und organisatorische Fähigkeiten
  • Verhandlungssicheres Englisch (mündlich und schriftlich)
  • Kenntnisse der Moderation, Analysen und Interviewführung
  • Kenntnis der ORF-Sendungsstruktur und jener der Mitbewerber
  • Kenntnis der Rechtsgrundlagen (Medien- und Urheberrecht, ORF-Gesetz, Programmrichtlinien, Redaktionsstatut, Arbeitsrecht, Gleichstellungsrichtlinien)
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Team-, Kommunikations-, Motivations- und Konfliktfähigkeit

 

Bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt der ORF in diesem Tätigkeitsbereich bis zur Erreichung eines Anteils von 45% Frauen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Gründe dürfen aber keine diskriminierende Wirkung auf Mitbewerberinnen haben.

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, ein Konzept (max. 5 Seiten) und ein Motivationsschreiben bei. Bewerbungen, die dieser formalen Anforderung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. 

 

Die Bewerbungsfrist endet am 15.7.2025.