40 Wochenstunden
Bruttojahresgehalt nach KV14 in VG 8 € 64.788,36 (inkl. Sonderzahlungen), höheres Gehalt abhängig von Erfahrung und Ausbildung.
Dienstart: Normaldienst
AUFGABEN:
- Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Innovations- und KI-Strategie in enger Zusammenarbeit mit anderen Direktionen
- Aufbau und Leitung eines Innovationsmanagements, inklusive der Konzeption und Realisierung von Innovationsprojekten
- Identifikation, Analyse und Validierung von Anwendungsfällen, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Smart-Producing
- Entwicklung innovativer Produktionsmethoden für hybride und crossmediale Inhalte in Zusammenarbeit mit programmschaffenden Abteilungen und Produktionsbetrieben
- Förderung moderner Produktionsmethoden, wie Smart-Producing-Technologien
- Wahrnehmung der Interessen des ORF sowie Kommunikation und Stakeholdermanagement mit internen und externen Partnern, national wie international
- mitarbeiter:innenbezogene Führungsaufgaben
ANFORDERUNGEN:
- mehrjährige Berufserfahrung in der Medien- u. Rundfunkbranche
- umfangreiche Kenntnisse im Bereich Innovationsmanagement und Entwicklung von KI-Strategien
- fundierte Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Entwicklung moderner Produktionsmethoden (hybride und crossmediale Produkte ,Smart-Producing-Technologien)
- Erfahrung im Stakeholdermanagement und der internen sowie externen Kommunikation
- Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams
- Kompetenz zur Analyse und Bewertung technologischer Trends mit strategischer Relevanz
- gute Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen (u.a. ORF-Gesetz)
- sehr hohe Problemlösungskompetenz und Belastbarkeit
- ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit und hohes Durchsetzungsvermögen
- Verhandlungsgeschick und -sicherheit
- exzellente Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
Bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt der ORF in diesem Tätigkeitsbereich bis zur Erreichung eines Anteils von 45% Frauen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Gründe dürfen aber keine diskriminierende Wirkung auf Mitbewerberinnen haben.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, ein Konzept (max. 5 Seiten) und ein Motivationsschreiben bei. Bewerbungen, die dieser formalen Anforderung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Die Bewerbungsfrist endet am 11.7.2025.