Stellenbeschreibung
SYSTEMTECHNIKER:IN mit Schwerpunkt Bautechnik
SYSTEMTECHNIKER:IN mit Schwerpunkt Bautechnik

für die Abteilung Planung, Instandhaltung und Bau, veröffentlicht am 16.10.2025

 

40 Wochenstunden

 

Dienstort: Wien

 

Dienstart: Normaldienst

 

Bruttojahresgehalt: mindestens nach KV14 in VG 6 Systemtechniker:in € 54.196,10 (inkl. Sonderzahlungen), höheres Gehalt abhängig von Erfahrung und Ausbildung.   

 

Aufgaben:

     Mitarbeit bei der Steuerung und Koordination von Sanierungs-, Abbruch- und Entsorgungsarbeiten

     Mitarbeit bei der Koordination der Leistungen von Fremdfirmen

     Mitwirkung bei der Erstellung, Kontrolle und Freigabe von Lasten-Pflichtenhefte sowie sämtlicher Ausschreibungsunterlagen und deren Prüfung

     Mitwirkung bei Konzepten sowie Erstellung von Vorprojekten und Planungs- bzw. Ausführungsprojekten

     Begleitung von Behördenverfahren und Überwachung der Einhaltung von behördlichen Auflagen

     Organisation und Dokumentation von Besprechungen

     Abnahmen und daraus folgende Mängelbeseitigung bzw. Gewährleistungsprüfungen

     Organisation der Projektdokumentation und Mitwirkung bei der Übernahme der Betriebssysteme

     Facility Management für gewerbliche Liegenschaften und Grundstücke

     Kontrolle sämtlicher Objekte auf Mängel bzw. Schäden

     Abwicklung von Versicherungsfällen und Koordination der Schadensbehebung

 

Anforderungen:

    abgeschlossene Ausbildung (Meister, HTL, FH) mit Schwerpunkt Bautechnik und/oder Bauingenieurwesen

     mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung und technische Kenntnisse in den Bereichen Planung, Instandhaltung und Bau

     Kenntnis des Bundesvergabegesetzes wünschenswert

     gute Kenntnisse des MS-Office-Pakets

     genaue, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

     gute kommunikative und organisatorische Fähigkeit

     sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt der ORF in diesem Tätigkeitsbereich bis zur Erreichung eines Anteils von 45% Frauen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Diese Gründe dürfen aber keine diskriminierende Wirkung auf Mitbewerberinnen haben.

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bei. Bewerbungen, die dieser formalen Anforderung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. 

 

Die Bewerbungsfrist endet am 30.10.2025.